Immer häufiger ersetzt die automatische Zugangskontrolle den physischen Schlüssel oder sogar einen menschlichen Wachmann. Eine Karte ist vielseitiger und in vielen Fällen viel sicherer als die Alternativen. Eine Karte kann so konfiguriert werden, dass sie mehrere Türen aufschließt. Auf die gleiche Weise können jedoch auch Beschränkungen auferlegt werden. Dieselbe Karte kann neu codiert werden, so dass sie nicht weggeworfen werden muss. Außerdem kann eine Karte bei Verlust oder Diebstahl deaktiviert werden.
Zugangskontrollkarten verfügen häufig über einen RFID-Chip und/oder einen Magnetstreifen mit Thermodruck und zusätzlichen sichtbaren Sicherheitsmerkmalen wie Hologrammen, die bei der visuellen Identifizierung helfen.
